"Nachwuchsförderung muss schon in der Schule beginnen“, so Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW, „wir wollen den Kindern einen Eindruck von den Herausforderungen und der Faszination des Bauingenieurberufs vermitteln.“
Nicht nur theoretisch Wissen vermitteln, sondern aufzeigen, wie Ingenieure das ganz konkret in der Praxis einsetzen und verwenden: Aus dieser Idee ist das Pilotunterrichtsprojekt "Ingenieurunterricht" entstanden.
Lernen mit Spaß als Zukunftsoption: Vom Ferien-Projekt zum Landeswettbewerb hat sich das Bauen mit den "Leonardo-Brücken" entwickelt.
"Euer Ding", das heißt konkret: Junge "Ingenieure auf Zeit" planen ihre persönliche Lebens(um)welt, um dabei den Nutzen der Technik zu entdecken. Unter Anleitung von IngenieurInnen wurde eine fiktive Trendsportanlage entwickelt.
Mehr Mitsprache für Kinder: Ingenieurkammer-Bau NRW und die Stadt Essen planten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern "Kinderwege in der Stadt". Die CD mit Heft kann bei der Ingenieurkammer-Bau angefordert werden.
"Türme für PISA" war ebenso wie die "Leonardo-Brücken" eines der Projekte, mit denen die Ingenieurkammer-Bau NRW Schülerinnen und Schüler auf ebenso spielerische wie spannende Weise für den Ingenieurberuf interessieren und begeistern will. Beide Projekte können auf Anfrage, z.B. von Schulen, bei der Ingenieurkammer-Bau angefordert werden.
Detaillierte Informationen zu den Schülerprojekten der Ingenieurkammer-Bau NRW finden Sie auch hier!
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Wettbewerbe
Infos & aktuelle Ausschreibungen
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...