Seit diesem Jahr ist die Bundesingenieurkammer neuer Auslober des
seit 2002 bestehenden Wettbewerbs. Damit hat der Wettbewerb des RKW
Kompetenzzentrums einen weiteren starken Partner an seiner Seite, der
insbesondere die Interessen der Ingenieure vertritt.
In der jetzt aktuell vorliegenden Broschüre werden alle
Preisträgerinnen und Preisträger im Wettbewerb 2020 vorgestellt. Sie
berichten in diesem Rahmen, was ihren Wettbewerbsbeitrag zum
Thema Digitalisierung ausmacht und in welcher Art und Weise sie das
bearbeitete Thema weiter verfolgen und entwickeln werden. Als "Zugabe"
erfährt man Details zu Preisverleihung, Aktivitäten
der Alumni-Gruppe und Jury. Anregungen und Inspirationen für
mögliche zukünftige Wettbewerbsthemen gibt es "on top".
Die Broschüre kann kostenlos bei der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum bestellt oder im Internet unter www.aufitgebaut.de heruntergeladen werden. Auf der Webseite können auch jetzt schon Beiträge für die neue Wettbewerbsrunde 2021 angemeldet werden.
Anmelde- und Abgabeschluss war der 9. November 2020. Die
Preisverleihung soll auf der BAU 2021, der Weltleitmesse für
Architektur, Materialien und Systeme, am 12. Januar 2021 in München
stattfinden.
Das große Plus von „Auf IT gebaut“: Der Wettbewerb trägt zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung bei und steigert die Attraktivität der Bauwirtschaft. Und last but not least wirbt der Preis für digitale Lösungen am Bau, die sich kostensenkend auf das Bauen auswirken.
Im Fokus des Wettbewerbs stehen neue Ideen und kreative Lösungen für IT-Anwendungen in der Bauwirtschaft. In den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Architektur und im gewerblich-technischen Bereich können sich Auszubildende, Studierende und junge Beschäftigte um einen der zwölf Preise im Wettbewerb bewerben. BIM-Anwendungen, Simulationen, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools sind nur einige Beispiele für IT-Ideen rund um das Thema Bau.
Weitere Infos unter www.aufitgebaut.de
Seit 2002 wird der bundesweite Wettbewerb in jedem Jahr durchgeführt. Es wurden bereits mehr als 140 Arbeiten prämiert. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt zurück und wird in Kooperation mit dem RKW Kompetenzzentrum, RG-Bau realisiert.
> Ingenieursuche
in der Mitgliederdatenbank
> Stellenbörse
der IK-Bau NRW
> Wettbewerbe
Infos & aktuelle Ausschreibungen
> Meine IK-Bau
Personalisierte Serviceleistungen
> thema
Magazin zu spannenden Themen
> Kein Ding ohne ING.
Produkte zur Kampagne
Aktuelle Termine und Angebote der Ingenieurakademie West
> Fachtagungen
mehr Informationen...